Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg 

In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in Unternehmen stetig zugenommen. Oft bleibt das Engagement jedoch nur oberflächlich und dient primär als PR-Maßnahme. Greenwashing, das Verschleiern umweltschädlicher Praktiken hinter scheinbar nachhaltigen Botschaften, führt zu einem Vertrauensverlust bei den Verbraucher:innen. Um glaubwürdig zu sein, müssen Unternehmen echte Veränderungen vornehmen. Nachhaltigkeit als fester Bestandteil der …

weiterlesen >

Darum ist Diversität am Arbeitsplatz unverzichtbar

Diversität am Arbeitsplatz ist heutzutage essenziell, um als Unternehmen in einer globalisierten Wirtschaft erfolgreich zu sein. Denn es ist – anders als oft gedacht – deutlich mehr als ein Trend oder eine Demonstration moralischer Überlegenheit im Wettbewerb. Diversity Management ist der Prozess der Entwicklung und Einführung einer Strategie, um Mitarbeiter:innen zu gewinnen, die das eigene …

weiterlesen >

Internationale Leitlinien als Wegweiser

Heutzutage reichen Wirtschaftsaktivitäten über Ländergrenzen hinweg und nationale Gesetzgebungen sind oft nicht ausreichend, um Verantwortung und Nachhaltigkeit sicherzustellen. Daher stellen sich die Fragen: Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihr Erfolg nicht auf Kosten anderer geht? Welche Instrumente stehen zur Verfügung, um soziale und ökologische Kriterien in globalen Geschäftspraktiken zu verankern? Eine Antwort darauf bieten internationale …

weiterlesen >

CSR in Unternehmen integrieren – Wie geht das?

In der heutigen Geschäftswelt wird die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) immer größer. Grund dafür sind nicht nur die Ansichten der Öffentlichkeit sondern auch politische Vorgaben wie die EU-Berichtspflicht. Doch wie können Unternehmen, die sich erstmalig mit diesem Thema auseinandersetzen, den Einstieg finden? 5 Tipps um CSR in Unternehmen zu integrieren: Auch wenn CSR …

weiterlesen >

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

Schon seit 2014 müssen Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr als 500 Mitarbeitenden nach der ˮNon Financial Reporting Directiveˮ (NFRD) Nachhaltigkeitsberichterstattung betreiben. Mit der seit dem 05. Januar 2023 in Kraft getretenen ˮCorporate Sustainability Reporting Directiveˮ (CSRD) wird diese Pflicht nun ausgeweitet und in ihrem Anwendungsbereich ausgebaut. Verfolgte Ziele und berichtspflichtige Unternehmen Generelles Ziel der …

weiterlesen >

Nachhaltige Lieferketten als Teil einer globalen CSR-Strategie

Die ganzheitliche Betrachtung von Lieferketten mit besonderem Fokus auf ihren Startpunkten und Zwischenstationen hat in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Wie in vielen anderen Unternehmensbereichen verlangt die Öffentlichkeit auch hier mehr Transparenz. Sie fordert Beweise des Unternehmens für seinen verantwortungsvollen Umgang mit personellen und natürlichen Ressourcen. Aus diesem Grund stellen nachhaltige …

weiterlesen >

Diversity Management als Teil der eigenen Corporate Responsibility

Diversität ist wohl eines der meist genutzten Buzzwords der letzten Jahre in Personalabteilungen überall auf der Welt. Das ist kein Wunder bei all den positiven Assoziationen, die damit einhergehen. Vielfältige Teams, ein harmonisches Miteinander, innovative und kreative Ideen sowie effektive Lösungsansätze: All dies verspricht das Diversity Management. Damit dieses funktioniert, bedarf es jedoch weitaus mehr …

weiterlesen >

Sustainable Economy Summit 2023

Dieses Jahr findet vom 11. bis zum 13. Dezember zum ersten Mal der „Sustainable Economy Summit“ in der Berliner AXICA statt. Nicht nur bei der Wahl der Eventlocation wurde dabei besonders auf Nachhaltigkeit geachtet. Auch Thema und Zielsetzung der Veranstaltung, die Wirtschaft zum „Motor der Transformation“ zu machen, stehen im Zeichen der Sustainability. Hintergrund Wie …

weiterlesen >

CSR für mehr Mitarbeiterzufriedenheit

Wollen Unternehmen ihren Erfolg und Bestand nachhaltig sicherstellen, sollten sie die Themen Personalkultur und Mitarbeiterbindung beim Aufbau der eigenen CSR-Strategie keinesfalls vernachlässigen. Das S in CSR steht schließlich für „Social“ und bezieht sich neben dem sozialen Engagement eines Unternehmens auch auf die Zufriedenheit und Gesundheit seiner Mitarbeitenden. Diese sind und bleiben die wichtigste Ressource eines …

weiterlesen >