Aktuelle ESG-Trends in der Medienberichterstattung

Die Tätigkeitsfelder der esg beratung und des esg reportings gewinnen in Deutschland weiterhin rasend schnell an Bedeutung. Unternehmen müssen sich zu den Verantwortungsbereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zunehmend positionieren und werden in ihren bisherigen Vorgehensweisen hinterfragt und zu Umstrukturierungen genötigt. Welche Wirkkraft eine durchdachte esg Strategie hinsichtlich Medienwirksamkeit und -reichweite eines Unternehmens entfalten kann, zeigte …

weiterlesen >

Green Finance: Investitionen in eine nachhaltige Zukunft

Green Finance, also die Veränderung von Wirtschaftsprozessen und -strukturen hin zu einer klimaneutraleren und umweltfreundlicheren Gesamtökonomie gewinnt aktuell auch auf dem deutschen Markt mehr und mehr an Bedeutung. Sich an diesem zu orientieren und für die Zukunft auszurichten, birgt Potenziale, die es frühzeitig zu identifizieren gilt. Warum Green Finance? Erst einmal Klartext: Wie genau können …

weiterlesen >

Nachhaltiger Einkauf durch weniger CO2-Emissionen

Die Auswirkungen der Einkaufstätigkeiten eines Unternehmens auf Umwelt und Klima wird in vielen Kreisen bis heute unterschätzt. Dabei machen Beschaffung und Transport von Rohstoffen und anderen Wirtschaftsgütern je nach Branche einen ernst zu nehmenden Anteil der gesamten Treibhausgasemissionen aus. CO2 Einsparen durch nachhaltigen Einkauf Lieferkette und Logistik eines Unternehmens bieten dementsprechend sehr viel Raum für …

weiterlesen >

Nachhaltigkeit deutscher Konsument:innen

Im Marketing sowie der Außenkommunikation und der Produktion stehen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer öfter im Fokus. Grund dafür sind nicht nur Klimawandel und Ressourcenmangel, sondern auch ein zunehmend verändertes Konsumentenverhalten. Die verschiedenen Ausprägungen und Beweggründe dessen sollten Unternehmen besonders bei Form und Vermittlung eigener CSR-Maßnahmen im Gedächtnis behalten. Beweggründe und Schwierigkeiten In einer Studie von …

weiterlesen >

Verantwortungsvolle Ressourcennutzung

Vom Rohstoffabbau über die Weiterverarbeitung und das Recycling: Entlang des gesamten Produktlebenszyklus entstehen ökologische und soziale Probleme, welche Auswirkungen auf Umwelt und Mensch haben. Um ein wirklich nachhaltiges Geschäftsmodell aufzubauen, gilt es also nicht nur die Vorgänge in Produktion und Logistik zu optimieren, sondern bereits ganz am Anfang beim Abbau und der Gewinnung der benötigten …

weiterlesen >

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

Schon seit 2014 müssen Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr als 500 Mitarbeitenden nach der ˮNon Financial Reporting Directiveˮ (NFRD) Nachhaltigkeitsberichterstattung betreiben. Mit der seit dem 05. Januar 2023 in Kraft getretenen ˮCorporate Sustainability Reporting Directiveˮ (CSRD) wird diese Pflicht nun ausgeweitet und in ihrem Anwendungsbereich ausgebaut. Verfolgte Ziele und berichtspflichtige Unternehmen Generelles Ziel der …

weiterlesen >

Nachhaltige Lieferketten als Teil einer globalen CSR-Strategie

Die ganzheitliche Betrachtung von Lieferketten mit besonderem Fokus auf ihren Startpunkten und Zwischenstationen hat in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Wie in vielen anderen Unternehmensbereichen verlangt die Öffentlichkeit auch hier mehr Transparenz. Sie fordert Beweise des Unternehmens für seinen verantwortungsvollen Umgang mit personellen und natürlichen Ressourcen. Aus diesem Grund stellen nachhaltige …

weiterlesen >

Diversity Management als Teil der eigenen Corporate Responsibility

Diversität ist wohl eines der meist genutzten Buzzwords der letzten Jahre in Personalabteilungen überall auf der Welt. Das ist kein Wunder bei all den positiven Assoziationen, die damit einhergehen. Vielfältige Teams, ein harmonisches Miteinander, innovative und kreative Ideen sowie effektive Lösungsansätze: All dies verspricht das Diversity Management. Damit dieses funktioniert, bedarf es jedoch weitaus mehr …

weiterlesen >

Sustainable Economy Summit 2023

Dieses Jahr findet vom 11. bis zum 13. Dezember zum ersten Mal der „Sustainable Economy Summit“ in der Berliner AXICA statt. Nicht nur bei der Wahl der Eventlocation wurde dabei besonders auf Nachhaltigkeit geachtet. Auch Thema und Zielsetzung der Veranstaltung, die Wirtschaft zum „Motor der Transformation“ zu machen, stehen im Zeichen der Sustainability. Hintergrund Wie …

weiterlesen >

CSR für mehr Mitarbeiterzufriedenheit

Wollen Unternehmen ihren Erfolg und Bestand nachhaltig sicherstellen, sollten sie die Themen Personalkultur und Mitarbeiterbindung beim Aufbau der eigenen CSR-Strategie keinesfalls vernachlässigen. Das S in CSR steht schließlich für „Social“ und bezieht sich neben dem sozialen Engagement eines Unternehmens auch auf die Zufriedenheit und Gesundheit seiner Mitarbeitenden. Diese sind und bleiben die wichtigste Ressource eines …

weiterlesen >