Das Lieferkettengesetz

Produkte wie Kleidung, Smartphones oder Lebensmittel tragen eine Geschichte in sich, die sich über den gesamten Globus erstreckt – von fernen Fabriken bis hin zu den Regalen in den Supermärkten. In diesen globalen Lieferketten verbergen sich jedoch nicht nur Produkte, sondern auch Herausforderungen in Bezug auf Menschenrechte und Umweltschutz. Das Lieferkettengesetz setzt genau an diesem …

weiterlesen >

Frauenquote in Unternehmen

Besonders am Weltfrauentag bekommen wichtige Themen wie die Gender Pay Gap und geschlechtergerechte Organisationsstrukturen Aufmerksamkeit. Diese Thematiken sind untrennbar mit der Frage nach echter Gleichberechtigung verbunden. Doch während die Frauenquote immer wieder für Schlagzeilen sorgt, wird sie auch mit vielen Vorurteilen und Klischees in Verbindung gebracht.   Die gesetzliche Regelung: Ein Schritt in die richtige …

weiterlesen >

Burnout im Homeoffice

Homeoffice ist heutzutage ein fester Bestandteil unserer Arbeitswelt – nicht zuletzt als Auswirkung der Pandemie. Viele Mitarbeitende haben schon die Vorzüge des Arbeitens in den eigenen vier Wänden getestet – später aufstehen, keinen Arbeitsweg, mehr Zeit für Familie und Haushalt oder auch vor Ort sein, wenn der Postbote kommt. Jedoch kann es vorkommen, dass die …

weiterlesen >

Auszeichnungen als kommunikatives CSR-Sprungbrett

Auszeichnungen bieten Unternehmer:innen die Möglichkeit ihre Bemühungen breiter zu kommunizieren. Besonders im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) verschwindet Engagement in der Menge. Um herauszustechen, Unterstützung sowie einen Image-push zu bekommen, bieten Auszeichnungen die optimale Umgebung. Zusätzlich können sie Motivation und Anregungen bieten. Goldene Lilie In der vergangenen Woche erhielten 39 Firmen eine Goldenen Lilie. Die Wiesbadener …

weiterlesen >