CO2-Reduzierung durch Videokonferenzen?

Jedes Unternehmen hinterlässt seinen eigenen CO2-Fußabdruck . Dieser hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Neben dem Energie- und Materialverbrauch in der Produktion und Verwaltung spielen auch Geschäftsreisen eine entscheidende Rolle bei der Höhe der Emissionen. In der heutigen Zeit lassen sich die Emissionen und Kosten, die mit Geschäftsreisen verbunden sind, jedoch vielfach durch die Nutzung …

weiterlesen >

Greenwashing – Der grüne Schein, der trügt

Greenwashing ist längst kein neues Phänomen. Schon in den 70er Jahren, als das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz immer stärker wuchs, wurde dieser Begriff aufgegriffen. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen die Dringlichkeit des Umwelt- und Klimaschutzes erkannten, wurden auch Unternehmen darauf aufmerksam. Doch statt echter nachhaltiger Veränderungen vorzunehmen, ist es für einige …

weiterlesen >

Frauenquote in Unternehmen

Besonders am Weltfrauentag bekommen wichtige Themen wie die Gender Pay Gap und geschlechtergerechte Organisationsstrukturen Aufmerksamkeit. Diese Thematiken sind untrennbar mit der Frage nach echter Gleichberechtigung verbunden. Doch während die Frauenquote immer wieder für Schlagzeilen sorgt, wird sie auch mit vielen Vorurteilen und Klischees in Verbindung gebracht.   Die gesetzliche Regelung: Ein Schritt in die richtige …

weiterlesen >

Ist recycelte Hardware die Lösung?

In einer Welt, die immer mehr von der Digitalisierung geprägt wird, stehen Unternehmen vor einer besonderen Herausforderung: Wie können IT-Infrastrukturen nicht nur effizient und kostengünstig gestalten, sondern auch nachhaltiger werden? Schnelle Hardwarebereitstellungen und reibungslose IT-Abläufe sind vor allem in einem dynamischen Arbeitsumfeld unerlässlich. Mitarbeitende müssen sich in einem zunehmend flexiblen und mobilen arbeiten auf ihre …

weiterlesen >

Kantine? Die versteckte Maßnahme zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit kennt viele Wege – manche sind bekannter als andere. Wie nachhaltig ist die Kantine in deinem Unternehmen und welche Chancen ergeben sich daraus? Besonders große Firmen haben oft eine, und jede Entscheidung, die für die Kantine getroffen wird, kann eine große Auswirkung auf die Umwelt. Doch die Veränderung beginnt oft im Kleinen. Die Klimabilanz …

weiterlesen >

Kernarbeitszeit – das nachhaltige Mitarbeitermanagement 

Die Kernarbeitszeit ist der festgelegte Zeitraum innerhalb eines Arbeitstages, in dem alle Mitarbeiter, egal ob im Homeoffice, auf Geschäftsreise oder im Büro, anwesend sein müssen. Dieses Modell bietet eine willkommene Flexibilität, da es den Angestellten ermöglicht, ihre Arbeitszeit eigenständig zu gestalten und so ihre Work-Life-Balance einfacher zu managen.  Das Prinzip der Kernarbeitszeit ist ein geschickt …

weiterlesen >

Mission: Corporate Volunteering  

Unternehmen erkennen zunehmend, dass wahrer Erfolg nicht nur in Gewinnzahlen gemessen wird, sondern auch in der Wirkung, die sie auf ihre Umgebung haben. Das soziale Engagement gewinnt immer mehr an Bedeutung und fordert Unternehmen heraus, neue Wege zu gehen. Doch genau hierin liegt auch eine große Chance. Wie könnte man diese Herausforderung schließlich besser annehmen …

weiterlesen >

EU Ecolabel  

„Vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht mehr“ – ein Sprichwort, das wohl auch auf die Vielzahl an Umweltzeichen zutrifft, die mittlerweile den Markt überfluten. Ob Fair Trade, Blauer Engel, Energy Star oder das EU Ecolabel – sie alle stehen für Produkte und Dienstleistungen, die bestimmte Umweltstandards erfüllen, wie nachhaltige Herstellung und Ressourcenschonung.   Doch …

weiterlesen >

Die Antwort: Vier-Tage-Woche

Das Management einer gesunden Work-Life-Balance wird oft auf die Probe gestellt. Eine Studie im Vereinigten Königreich 2022, in der die Vier-Tage-Woche mit 40 Stunden getestet wurde, zeigt, dass minimierter Stress und weniger Burnout-Symptome trotz 40-Stunden-Woche möglich sind: Weitere Vorteile einer vier-Tage-Woche Durch die verkürzte Woche werden Talente in das Unternehmen gelockt. Angestellte sind durch die …

weiterlesen >

Religionen am Arbeitsplatz

In Deutschland werden christliche Feiertage respektiert und wahrgenommen – besonders wenn es um Weihnachten geht. Weihnachtsfeier, Betriebsferien, stimmungsvolle Dekoration und vielleicht eine kleine Aufmerksamkeit aus der Chefetage. Mittlerweile sind Büros glücklicherweise nicht mehr rein christlich sondern ein bunter Mix aus Religionen. Dass die verschiedenen Religionen mit ihren unterschiedlichen Ansprüchen einen gemeinsamen Platz finden, ist nicht …

weiterlesen >